Bei dieser spektakulären Tour durch die Mondlandschaften des Tagebaus werden die Teilnehmer jederzeit individuell durch einen erfahrenen Instruktor betreut und unterstützt.
Ziel ist es, trotz jeder Menge Spaß und Action mit einem Mehr an
Erfahrung, Wissen und "Landschaftsbewusstsein" nach Hause zu fahren.
Das Risiko für die Teilnehmer und Fahrzeuge ist gering, aber dennoch wird eine hohe Aufmerksamkeit von Fahrer und Beifahrer verlangt, denn es gibt im Tagebaugelände keine Absperrungen,
Hinweisschilder und Warnhinweise.
Schlaglöcher, Querrillen und Abhänge sind ohne Vorwarnung da. Also ein echtes Abenteuer! Nach einer Grundelemente - Schulung "erobern" wir im
Konvoi die verschiedenen Landschaften im und um den zukünftigen Ilse- See.
Erläuterungen zur Historie und den Besonderheiten des Tagebaus sollen aber nicht zu kurz kommen. Schwerpunkt liegt darin, das Tagebaugelände per Geländewagen zu bewältigen und im Überblick kennen zu
lernen. Wir führen Sie sanft an die Grenzen des Machbaren. Die Strecke die vor uns liegt, muss manchmal regelrecht erobert werden: Regenfälle haben z.B: metertiefe Rillen aus dem Berg gespült oder
der Wind hat alle Spuren verwischt. In den Schluchten wiederum könnte unter dem Sand bodenloser Schlamm sein. Dann hilft nur noch das Führungsfahrzeug mit vereinten Kräften wieder herauszuziehen und
einen neuen Weg zu suchen...
Manchmal muss die ganze Gruppe ran, um die Kolonne durchzubringen. Hier ist Teamarbeit gefragt, auch die Beifahrer werden gefordert.
Der endgültige Flutungsbeginn des legendären Tagebaus war im Frühjahr 2007. Der Flutungszeitraum wird 12 bis 20 Jahre betragen. Also nutzen wir noch die historische Chance, den zukünftigen See mit
den Geländewagen zu durchqueren.
Das Tagebaugelände ist landschaftlich wirklich einmalig! Man glaubt sich
innerhalb kürzester Zeit in verschiedene Landschaften der Erde versetzt (Wüste, Steppe, Savanne) bzw. auf den Mond oder Mars ...
Gern gehen wir auf Themenbereiche, die Teilnehmer besonders interessieren ausführlicher ein.
Während der Tour geben wir ständig unsere Erfahrung weiter und betreuen jeden Teilnehmer individuell.
Durch diese Verfahrensweise können wir uns auf jeden Teilnehmer einstellen und auf die persönlichen Fähigkeiten und Erfahrungen eingehen. Am Ende der Tour werden Sie mit einem wesentlichen "Mehr" an
Wissen und Erfahrungen nach Hause fahren.
Programmbeschreibung:
1. Tag
Anreise, Camp, Abendessen ist eingeplant, feste Unterkunft möglich (siehe
Preisliste)
2. Tag
Frühstück 8 - 9 Uhr, Beginn der Tour gegen 9:30 Uhr:
geführte Tour durchs Lausitzer Seenland und den aktiven Tagebau.
Am späten Nachmittag Rückfahrt ins Camp
Abendessen
Benzingespräche am Lagerfeuer (je nach Wetter)
Erfahrungsaustausch für erfahrene Offroader und alle, die es nach der Tour sind
3. Tag
Frühstück 8 - 9 Uhr, Beginn der Tour gegen 9:30 Uhr:
geführte Tour in den ehemaligen Tagebau Klettwitz Nord oder Lichterfeld
Ende gegen späten Nachmittag an der F60 (mit Möglichkeit der Besichtigung)
Abreise
Verpflegung
Die Teilnehmer erhalten optional jeweils am Samstag und Sonntag Frühstück sowie am Freitag- und Samstagabend ein rustikales Abendessen (Ausnahme: Outdoortourtermine!). Während der Tour gibt es zwischendurch ein kleines Picknick, damit sich alle Teilnehmer stärken können und für die restliche Tour "gewappnet" sind. Getränke (Wasser, Saft, Bier und Wein) können vor Ort gegen ein geringes Entgelt gekauft werden. Bei Extrawünschen (Getränke) oder besonderen Anforderungen (z.B. Vegetarier) sind Sie selbst gefragt. Bitte setzten Sie sich gegebenenfalls vorab mit uns in Verbindung.
Unterkünfte:
Wenn in der Anmeldung eine Zimmerbuchung angegeben wird, bitten wir Euch nicht eigenständig in den Camps nachzufragen. Wir übernehmen für Euch die Reservierung!
Camp Alte Dorfschule Welzow
Verpflegung (bar vor Ort)
60,- EUR Verpflegung (2x Frühstück, 2x Picknick, 2x Abendessen)
Kinder 10 - 16 Jahre zahlen 30,- EUR für die Verpflegung, Kinder unter 10 Jahren sind inklusive
Unterkunft (bar vor Ort)
20,- EUR Übernachtung im 2-8 Bett Zimmer/Pers.
(solange Zimmer verfügbar, da die Anzahl sehr begrenzt ist, Ausweichmöglichkeit nahe gelegenes City Hotel Welzow - es gelten dann die dortigen Zimmerpreise)
10,- EUR Übernachtung im Zelt oder eigenen PKW/Pers.
Outdoortour
Camp Partwitzer See
Verpflegung (Bar vor Ort)
15,- EUR pro Person für 2x Picknick, sonst (Frühstück/Abendessen) Eigenversorgung!
Unterkunft
Es gelten die Bestimmungen und Preise des Campingplatzes Partwitzer See und werden dort vor Ort an der Repetition bezahlt. Kosten Stellplatz je nach Art und Größe des Fahrzeugs
Camp Steinitzer Hof
Verpflegung (Bar vor Ort)
60,- EUR pro Person für 2x Picknick, Freitag Abendessen, Samstag Frühstück und Abendessen, Sonntag Frühstück
Kinder 10 - 16 Jahre zahlen 25,- EUR für die Verpflegung,
Kinder unter 10 Jahren sind inklusive
Unterkunft (bar vor Ort)
10,- EUR/ Person für Nutzung der Campwiese, Speisescheune und Toiletten
Leistungen:
Planung, Organisation und Leitung durch unseren Kooperationspartner
2 Tage geführte Tour unter Anleitung erfahrener Instruktoren inklusive ausführlicher Einweisung
Genehmigung zum Befahren des Tagebaugebietes
Besichtigung einiger Tagebaugroßgeräte
Bereitstellung von Bergeequipment
Reiseveranstalterhaftpflicht- und Insolvenzversicherung
Termine:
21. - 23.03.2025
25. - 27.04.2025
16. - 18.05.2025
06. - 08.06.2025
11. - 13.07.2025
19. - 21.09.2025
24. -26.10.2025
14. - 16.11.2025
Grundpreis pro Fahrzeug mit Fahrer:
350,-€
1. Mitfahrer 50,-€, alle weiteren Mitfahrer gratis!
Mindestteilnehmerzahl:
6 Fahrzeuge
Maximal:
12 Fahrzeuge
Nicht enthalten sind:
Die individuellen Kosten der Teilnehmer (Treibstoff, Verpflegung, Unterkunft…)
Reiserücktrittversicherung
Hinweis:
Robuster Geländewagen mit Untersetzung (bei seriennahen Fahrzeugen bitte Eignung erfragen) mit amtlicher Zulassung
Bitte die Fahrerlaubnis nicht vergessen (Voraussetzung für das Führen eines
Kfz) !
Robuste, witterungsgerechte (Outdoor-) Kleidung und Schuhwerk!
ggf. Sonnenschutzcreme mitnehmen
Bei Wind ist eine (Sport- oder Motorrad-) Brille empfehlenswert
Wechselschuhe empfehlen sich zum Umziehen bei Rückkehr
Foto/Videoausrüstung lohnt sich auf jeden Fall!
Info:
Sollte die ausgeschriebene Mindestteilnehmerzahl für einen Termin nicht erreicht werden behalten wir uns vor, die Veranstaltung bis spätestens 30 Tage vor Tourstart abzusagen.