Bison -Der Wisent, wissenschaftlich Bison bonasus genannt, ist das größte Landsäugetier Europas! Seit 1980 leben hier, im Westen Polens, wieder Wisente in freier Wildbahn. Zuerst waren lediglich einige wenige Tiere angesiedelt worden. Doch daraus wurde mehr. Heute ziehen an die 200 dieser europäischen Bisons wild durch die Wälder östlich Stettins. Unsere 4x4 Wochenendreise führt uns in ihren Lebensraum. Im Kontakt mit örtlichen Förstern und Biologen, die Revier und Lebensgewohnheiten der Wisente kennen, werden wir versuchen diesen Tieren zu begegnen und mit etwas Glück vielleicht auch einige dieser Könige des Waldes zu Gesicht bekommen.
Biber - lassen sich dagegen leider schwer beobachten, denn sie sind nachtaktiv.
Wie sieht sie eigentlich aus, eine Biberburg? Bauen diese Nagetiere wirklich Dämme um den Wasserhaushalt für ihre Bedürfnisse zu verändern? Ja und wer das erleben will, der ist herzlich willkommen! Hier, mitten in der pommerschen Landschaft, etwa 3 Stunden von Berlin entfernt, zeigen wir ihnen wie Biber sich einen Lebensraum schaffen, wie immer wieder Konflikte zwischen Mensch und Biber entstehen und warum dieses größte unserer Nagetiere auch heute noch vom Menschen verfolgt wird.
Reiseverlauf
Die Anreise im eigenen Geländewagen erfolgt am Freitag, wo wir uns gegen Mittag am Grenzübergang Pomellen treffen. Nach einigen
weiteren Kilometern Asphalt geht es ins Gelände zu ersten nachmittäglichen Abenteuern. Den Abend lassen wir gemütlich in der Pension ausklingen.
Am Samstag brechen wir nach dem Frühstück zu einem Tag voller Herausforderungen auf. Wir fahren in den Lebensraum der Wisentherde und nutzen dabei alte Feld- und Waldwege. Natürlich kann es keine
Garantie geben, diese frei lebenden Tiere zu sehen, aber garantiert gibt es viel Spaß bei den abwechslungsreichen Strecken und natürlich auch viele Gelegenheiten, einen Einblick in die Natur zu
genießen. Ein kurzer Mittagsimbiss mitten im Nirgendwo und schon freuen wir uns wieder auf die westlichste Naturstrecke Europas.
Wer noch Zeit hat, dem bietet der halbe Sonntag nochmals ein Vergnügen der ganz besonderen Art: Wald und Feld, je nach Wetterlage einfach oder anspruchsvoll, auf jeden Fall aber eindrucksvoll. Gegen
Mittag oder am frühen Nachmittag werden dann die Koordinaten wieder gen Heimat gesteckt.
Leistungen:
Planung, Organisation und Leitung durch unseren Kooperationspartner
Geführte Tour von Freitag Nachmittag – Sonntag Nachmittag (ab/bis Grenzübergang Pomellen auf der A11)
2 Übernachtungen mit Halbpension im Doppelzimmer mit Bad
Bereitstellung von Bergeequipment
Schwierigkeitsgrad: blau/rot
Termine:
26. - 28. März 2021
23. - 25. April 2021
10. - 12. September 2021
24. - 26. September 2021
Preise:
550,- € für 1 Fahrzeug mit 1 Person
95,- € für weitere Mitfahrer
Mindestteilnehmerzahl:
2 Fahrzeuge
Maximal:
8 Fahrzeuge
Nicht enthalten sind:
Die individuellen Kosten der Teilnehmer (Treibstoff, etc…)
Reiserücktrittversicherung
Hinweise:
Unbedingt erforderlich sind ein gültiger Reisepass oder Personalausweis und ein Nachweis über eine gültige KFZ-Versicherung (grüne Karte)
Info:
Sollte die ausgeschriebene Mindestteilnehmerzahl für einen Termin nicht erreicht werden behalten wir uns vor, die Veranstaltung bis spätestens 30 Tage vor Tourstart abzusagen.