Ich habe die Wüste
immer geliebt, sagte der kleine Prinz.
Man setzt sich auf eine Sanddüne.
Man sieht nichts,
man hört nichts.
Und währenddessen strahlt etwas in der Stille.
Antoine de St. Exupéry
Marokko, sagenhaftes Märchenland und unbekanntes Königreich! Von hier griff im 8. Jhd. die maurische Eroberungswelle nach Spanien über. Ein vor einigen Jahrhunderten noch so unerforschtes und verschlossenes Land in dem zwar viele Juden unter Arabern, Mauren und Berbern lebten, Christen aber kaum geduldet waren.
Heute hingegen erleben wir auf jeder unserer Reisen das genaue Gegenteil: in kaum einem anderen nordafrikanischen Land fühlen wir uns so freundlich aufgenommen und unaufdringlich willkommen wie hier!
Marokko zählt zudem zweifellos zu den landschaftlich schönstens Ländern der Welt mit einem Abwechslungsreichtum, der Seinesgleichen sucht! Einige Landstriche erinnern an Islands schwarze Vulkanberge, andere an das mediterrane Sardinien mit Granitsteinen und grüner Macchia, wieder andere sogar an mitteleuropäische Gebirge mit grünen Hügeln und Wäldern. Und nicht zu vergessen natürlich die vielfältigen Wüstenlandschaften: rote und schwarze Steinwüsten, braune und weiße Geröllwüsten, goldene und rote Sandwüsten mit hohen Dünen, kleinen Dünen, Queds und vieles mehr – eine Vielfalt, die schlichtweg nicht zu beschreiben ist, man muss sie einfach gesehen haben!
Unsere Tour startet im Hafen Tanger med, wo wir zunächst das chaotisch anmutende Einreiseprozedere belustigt über uns ergehen lassen und uns danach an den marokkanischen Treibstoffpreisen erfreuen. Dann geht es endlich los in Richtung Süden!
Unser Ziel ist Fes, die älteste der 4 Königsstädte. Diese zauberhafte,
quirlig-orientalische Stadt zieht uns sofort in ihren Bann und bei einem
Abendessen in einem der schönsten alten Handelshäuser fühlen wir uns wahrhaftig zurückversetzt in das Märchen von 1ooo1er Nacht! Nach einer Nacht in einem komfortablen Hotel und einem reichhaltigen
Frühstücksbuffet, das keine Wünsche offen lässt machen wir uns auf zu einem Streifzug durch das quirlige Labyrinth der Altstadt, wo wir Handwerkskunst und Markttreiben wie vor hundert Jahren
authentisch und wahrhaftig erleben können.
Danach zieht es uns weiter in die Ruhe und Weite der fantastischen Pisten über den mittleren und hohen Atlas und wir nehmen
Kurs in Richtung des sandigen Südens nahe der algerischen Grenze.
Steinige Schotterpisten oder tiefsandige Streckenabschnitte entlang der Dünen fordern unsere Fahrkünste heraus. Sonnenuntergänge mit beeindruckendem Farbenspiel entschädigen uns reichlich für das
Geholper und das eine oder andere Mal Freischaufeln.
Dann geht es auf z.T. anspruchsvollen Pisten Richtung Berge, durch zwei wildromantische Schluchten mit grandiosen Ausblicken in
die Canyons. Z.T. verlassene Kasbahs und Siedlungen aus roten Lehmbauten liegen hoch über dem Fluss und seinen Oasen.
Nach dem Verlassen der Berge führt uns die Route wieder Richtung Osten.
Marrakech, die "Perle des Orients", die "Rote Stadt" war ursprünglich ein Lagerplatz für Karawanen. Wir erkunden die riesigen Souks mit Gerbern und Töpfern, schlendern über den Djemma el Fnaa,
den Platz der Geköpften mit seinen Gauklern, Schlangenbeschwörern und dampfenden Essensständen.
In einem netten Hotel haben wir auch mal wieder die Gelegenheit, alle Annehmlichkeiten der Zivilisation ausgiebig zu genießen!
So langsam führt uns unser Weg wieder Richtung Mittelmeer und Fähre und wir müssen Abschied nehmen von diesem märchenhaft schönen Land .
Besonders die Nächte im "Hotel der 1000 Sterne", unter dem Wüstenhimmel, gehören zu den Erlebnissen, die man ein Leben lang nicht mehr vergessen wird - wie ein arabisches Sprichwort uns sagt: " Was kann ein Mann sich mehr wünschen als das Privileg, jeden Abend unter einem schützenden Himmel einzuschlafen, einem Himmel übersät mit Millionen von Sternen die sich erhellen um seine Träume zu erleuchten? Die Wüste erscheint demjenigen ewig, der sie bewohnt und sie bietet diese Ewigkeit demjenigen dar, der sich ihr hinzugeben weiß ."
Einen Reisebericht zu einer unserer Marokkotouren findet ihr hier:
und auch hier:
!!Neu:
Diese Tour kann auch mit Verlängerungswoche gebucht werden! Bitte anfragen!!
Mögliche Fährverbindungen für diese Reise sind:
Genua - Tanger med
Barcelona - Tanger med
Algeciras - Tanger med
Auf Wunsch übernehmen wir natürlich gerne die Buchung für euch!
Der Ablauf dieser Tour kann sich aufgrund von unvorhersehbaren Ereignissen
(weggespülte Straßen, überflutete Brücken etc.) jederzeit ändern.
Erforderliche Ausrüstung:
Gute Laune, Teamfähigkeit, Camping Equipment, Verpflegung, (auf Wunsch kann auch zusammen gekocht werden)
"Echter" Geländewagen in gutem Wartungszustand!
CB-Funkgerät mit Außenantenne!!
Kompressor!
Luftansaugung mit Vorfilter!!
Divers. Verschleißteile wie z.B. Luftfilter, Keilriemen, Ölfilter, Motoröl,
Reifenflickzeug, Sandschaufel
Bergeseil (kinetisch !!!)
Kanister für Reservetreibstoff
1 vollwertiges Reserverad
Empfehlenswert:
Gängige Ersatzteile und Werkzeug
Hinweise:
Die angegebene Zeitspanne zeigt den reinen Tourzeitraum vom ersten bis zum letzte Tourtag!! Die Fähranreise muss noch hinzugerechnet werden!
Die Mitnahme von Hunden ist bei dieser Tour leider nicht empfohlen!!
Leistungen:
Planung, Organisation und Leitung durch 4x4-Adventures
Umfassende Informationen vorab zu Land, Anreise etc
Alle Übernachtungen ( meist 2x Hotel, Rest Campingplätze und wilde Camps)
Alle Eintritte für besuchte Sehenswürdigkeiten
Bereitstellung von Bergeequipment
Pannenhilfe
Reiseveranstalterhaftpflicht- und Insolvenzversicherung
Termine:
13.03.-31.03.2021 Noch 2 Plätze frei!
31.03. - 14./19.04.2021 Noch 1 Platz frei!
18.12. 2021 - 05./10.01.2022
Preis:
1690,- € für 1 Fahrzeug mit 1 Person (2-Wochen-Tour)
450,-€ für jede weitere Person
495,- Zusatzwoche/Fahrzeug
Mindestteilnehmerzahl:
3 Fahrzeuge
Maximal:
7 Fahrzeuge
Nicht enthalten sind:
Die individuellen Kosten der Teilnehmer (Treibstoff, Verpflegung…)
Reiserücktrittversicherung
Fährpassage
Info:
Sollte die ausgeschriebene Mindestteilnehmerzahl für einen Termin nicht erreicht werden behalten wir uns vor, die Veranstaltung bis spätestens 30 Tage vor Tourstart abzusagen.